#Mimik #Körpersprache
An der Mimik eines Menschen erkennt man, was er gerade fühlt. Doch ist es wirklich so einfach? Studien haben heraus gefunden, dass es gar nicht so leicht ist, allein von der Mimik Rückschlüsse auf die menschlichen #Emotionen zu ziehen. Über die Jahre hinweg haben wir gelernt, unser #Gesicht weitestgehend zu kontrollieren, so dass nicht immer die wahren Emotionen hervortreten. Und um Mikromimik entschlüsseln zu können, muss man schon einiges an Wissen haben.
Außerdem ist es so, dass ähnliche Gesichtsausdrücke unterschiedliche Bedeutungen haben. Stellen wir uns doch einfach mal ein Gesicht vor, dass die Augen geschlossen und den Mund weit aufgerissen hat. Was könnte das bedeuten? Ist die Person wütend? Schreit sie vielleicht gerade? Oder ist sie einfach nur so müde und gelangweilt, so dass sie gähnen muss?
Neben den 6 Grundemotionen gibt es noch zahlreiche weitere Gesichtsausdrücke, die zum Teil nicht so leicht zu entschlüsseln sind.
Ein spannender Aspekt ist auch, was passiert, wenn der Inhalt des Gesprochenem nicht mit dem Gesichtsausdruck überein stimmt. Oft ist es so, dass der Sender sich dann in einem Zwiespalt befindet… also sich unwohl fühlt. Ein gutes Beispiel dafür, ist das falsche oder auch aufgesetzte #Lächeln, bei dem sich lediglich der Mund bewegt.
Letzten Endes spielt auch bei der Mimik immer der Kontext eine bedeutende Rolle, um die Emotionen einer Person wirklich entschlüsseln und lesen zu können. Dabei sind viele Merkmale zu beachten. An welchem Ort sehe ich diesen Gesichtsausdruck? Wie ist die Haltung und die Gesichtsfarbe der Person? Was hat sie kurz vorher getan oder erlebt? Aus welchem Kulturkreis stammt sie?
Übrigens hier noch ein interessanter Fakt: Bisher sind alle Versuche, künstliche Intelligenz Gesichter und damit Emotionen lesen zu lassen, gescheitert.