Werte und Ideale | Die 5 Lebenssäulen

#WerteUndIdeale #DieFünfLebensSäulen

Nach welchem Wertesystem lebst du? Was ist für dich unabdingbar oder moralisch verwerflich? Engagierst du dich politisch oder bist du vielleicht religiös?

Ganz egal, was deine #Werte und Ideale sind, woran du glaubst oder welche #Ritualen du nachgehst. All das kann, z.B. durch schwere Schicksalsschläge oder die Meinung anders Denkender, erschüttert werden. Identifizierst du dich zu extrem mit deinen Werten und Idealen, kann es passieren, dass dir dann in solchen Situationen der Boden unter den Füßen weggerissen wird.

Wie kannst du dem Ganzen vorbeugen? Meiner Meinung nach ist es vorteilhaft, von vorn herein allseitig interessiert und offen für andere Denkweisen zu sein. Ich selbst habe zwar auch meine individuellen Werte und Ideale, nach denen ich lebe, doch bin ich dahin gehend auch anderen Meinungen gegenüber offen und relativ tolerant, wenn jemand etwas anderes dazu zu sagen hat.

Je toleranter und kommunikationsbereiter du bist, desto höher wird die Möglichkeit eines spannenden Dialogs, von welchem im besten Fall alle Beteiligten profitieren können.

Natürlich habe auch ich persönliche Grenzen, an denen meine #Toleranz dann auch aufhört. Doch habe ich immer auch die Wahl, wie ich mit solchen Momenten und Menschen in diesem Fall umgehen möchte. Oft suche ich dann das Gespräch, um die jeweiligen Gedanken dahinter zu erfahren. Dadurch eröffnet sich mir die Möglichkeit, den anderen besser verstehen zu können. Mit seiner Meinung identifizieren jedoch, muss ich mich deshalb noch lange nicht.

Auch bei dieser Säule gilt wieder: Sorge gut für dich. Denke auch an die anderen Lebenssäulen und bleibe wach und offen für Neues. Keine Meinung und Denkweise ist absolut. Bleib deshalb immer auch ein wenig flexibel und sei bereit für einen spannenden Austausch mit Andersdenkenden, um für dich vielleicht sogar neue Wege zu entdecken.

Materielle Sicherheit | Die 5 Lebenssäulen

#MaterielleSicherheit #DieFünfLebensSäulen

„Geld allein macht nicht glücklich.“ Dieses deutsche Sprichwort trifft den Kern dieser Säule. Nur sie allein ist einzig ein Puzzleteil im großen Ganzen. Doch stimmen die persönlichen #Finanzen und haben wir eine gute Absicherung sowie einen angesehenen #Status, lässt es sich schon viel entspannter durchs Leben gehen.

Wenn wir im Laufe unseres Lebens gutes #Geld verdient und uns somit einen entsprechenden Lebensstandard erarbeitet haben, fällt es uns extrem schwer, davon wieder etwas abzugeben. Doch was passiert, wenn wir krank werden und dadurch unseren Job verlieren? Wenn unsere Karriere gefährdet ist oder wir für längere Zeit in die Arbeitslosigkeit rutschen? Oder wir haben ein Leben lang gut verdient und erhalten trotzdem nur eine winzige Rente?

Im Wohlstand zu leben bedeutet, in allen Bereichen eine gesunde Lebenseinstellung zu haben.

Was tust du, um dich für finanziell schwierige Zeiten stark zu machen? Zum einen kannst du dir natürlich ein finanzielles Polster erschaffen. Oder dir ein Netzwerk aus Kontakten aufbauen, die dich in solche Momenten auffangen können.

Eine ganz andere Herangehensweise ist jedoch, dein persönliches #Mindset dahin gehend zu verändern, dass Geld allein nicht alles ist. Dass du dich mental auch auf finanziell schwierige Zeiten einstellst. Dass du dir deine Bestätigung nicht ausschließlich über Statusobjekte holst. Und dass du ein buntes Netzwerk mit Menschen aus verschiedenen Schichten hast.

In herausfordernden Zeiten können z.B. Freunde und Familie einen großen Halt darstellen. Oder es gibt Menschen, denen bedeuten Gesundheit oder Partnerschaft mehr als materieller Besitz. Wieviel Geld jemand zum Glücklichsein brauchst, ist individuell verschieden.

Versuche ein Leben zu führen, welches nicht nur an Geld und materiellen Besitz gebunden ist. Sorge diesbezüglich auch für ein gesundes Mindset. So kannst du auch in schwierigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Arbeit und Leistungsfähigkeit | Die 5 Lebenssäulen

#ArbeitUndLeistungsfähigkeit #DieFünfSäulenDesLebens

Die 3. Lebenssäule stellt den Bereich der #Arbeit und Leistungsfähigkeit dar. Was sind deine Gedanken dazu? In welchem Umfeld bewegst du dich? Gehst du einer Tätigkeit nach, die dich erfüllt und die Freude bringt oder schleppst du dich jeden Tag zu einem #Job, der dich auslaugt?

Die nächste Frage ist: Wie erfolgreich bist du mit dem, was du tust und erhältst du dementsprechend auch die nötige #Anerkennung und Wertschätzung? Erfahrungsgemäß geschieht es noch viel zu oft, dass Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten zu wenig Anerkennung erhalten. Oder dass Menschen auf Positionen gesetzt werden, die sich nicht wirklich ausfüllen können. Wie oft kommt es vor, dass jemand befördert wird und plötzlich dadurch in einen Job hinein rutscht, der ihm gar keinen Spaß mehr macht? Je höher man in der Position rutscht, desto größer wird oft die Verantwortung und die Anzahl der Meetings. Und nicht jeder ist für so eine Position geschaffen und nicht jede Beförderung ist sinnvoll.

Und wie ist es, wenn du eine Arbeit oder ein erfüllendes Hobby gefunden hast, in welcher du vollkommen aufgehst und sie dich erfüllt. Und plötzlich werden Stellen und Gelder gekürzt oder die #Firma geht insolvent. Und plötzlich stehst du ohne Arbeit da. Und ohne Geld. Und ohne Aufgabe. Das kann einen entscheidenden Einschnitt in die Lebensqualität bedeuten. Und je älter man ist, desto schwieriger wird es zurück in den Arbeitsmarkt zu finden.

Wenn du nur noch lebst, um zu arbeiten, stelle dir die Frage: Was passiert, wenn es deine Arbeitsstelle morgen plötzlich nicht mehr gibt?

Wie sieht es mit dem anderen Extrem aus? Wenn deine Arbeit dein einziger Lebensinhalt ist? Wenn du nur noch für die Arbeit lebst? Wenn deine Partnerschaft und Freundschaften dadurch in die Brüche gehen und deine Arbeitskollegen deine einzigen sozialen Kontakte sind? Wenn du nur noch durch die Gegend reist, von #Meeting zu Meeting hetzt und kaum noch zum Schlafen kommst? Das geht mal eine Zeit lang gut, ist auf Dauer aber kaum zu ertragen.

Deshalb auch hier: Sorge gut für dich! Achte auf die nötigen Auszeiten und suche dir Kontakte auch außerhalb des Jobs. Sorge für eine erfüllte Arbeit und dass du dabei ausreichend Anerkennung und Wertschätzung erfährst. Dann wirst du eine gute Zufriedenheit und Ausgeglichenheit in deiner Arbeit spüren, die dich strahlen lässt und in der du aufgehst.

Soziale Beziehungen | Die 5 Lebenssäulen

#SozialeBeziehungen #DieFünfLebensSäulen

Eine weitere wichtige Säule in deinem Leben ist das soziale #Netzwerk, das dich umgibt. Dazu gehören, neben deinen privaten Kontakten, wie deinem Partner, deinen Kindern, der weiteren Familie und Freunden auch Menschen, wie deine Nachbarn und Arbeitskollegen.

In welchem sozialen Gefüge befindest du dich? Lebst du in #Harmonie mit anderen? Fühlst du dich in ihrer Gegenwart wohl? Oder gibt es da Menschen, von denen du dich vielleicht besser verabschieden solltest?

Manchmal haben wir dahin gehend keine Wahl. Freundschaften gehen in die Brüche, Ehen werden geschieden oder die eigenen Kinder verlassen das Haus. Vielleicht ist ein Familienmitglied auch schwer erkrankt? Oder in der Wohnung über dir ist jemand eingezogen, der ständig die Musik zu laut dreht oder du bist selbst in eine neue Umgebung gezogen? Vielleicht wirst du auf #Arbeit aber auch von Kollegen gemobbt, so dass du dich kaum noch dort hin traust? Das alles sind Situationen, die zu einem Ungleichgewicht führen können.

Besteht dein soziales Netzwerk aus einer bunten Mischung von Kontakten und einer Hand voll echter Freunde, so bildet es, gemeinsam mit deiner Familie, ein gutes Sicherheitsnetz in herausfordernden Zeiten.

Auch ich habe in meinem Leben bereits mehrere Höhen und Tiefen diesbezüglich erlebt. Manchmal ging es recht schnell, dass ich wieder positiv nach vorn blicken konnte. Doch, da ich ein sehr emotionaler und sensibler Mensch bin, hingen mir Trennungen von Freunden meist extrem lange nach. Geholfen hat mir in diesen Zeiten vor allem die Stabilität meiner anderen Lebenssäulen, meine engsten Freunde sowie die Fokussierung auf andere wichtige Themen.

Sorge auch bei dieser Säule wieder gut für dich. Frage dich, was für Menschen du um dich scharst und wie dein soziales Netzwerk aussieht. Kannst du davon Energie tanken und von deinen Kontakten profitieren? Engagierst du dich in sozialen Projekten? Hast du auch außerhalb deiner Arbeitswelt einen Freundeskreis? Wie ist das Verhältnis zu deiner Familie?

Je größer und diverser dein soziales Netzwerk ist, umso weniger anfällig ist. Du hast dann ein soziales Netz, das dich auffängt auf das du in schwierigen Zeiten zurück greifen kannst. Lege trotzdem auch Wert auf die Qualität deiner #Beziehungen. Eine Hand voll echter Freunde sollten unbedingt dabei sein.

Körper und Gesundheit | Die 5 Lebenssäulen

#KörperUndGesundheit #DieFünfLebensSäulen

Widmen wir uns heute der ersten Lebenssäule. Sie beschreibt den Bereich der Leiblichkeit und des Geistes bzw. der #Gesundheit des Körpers und der Seele.

Ist diese Säule gestärkt, so fühlen wir uns gesund, sind voller Energie und Schaffenskraft und haben einen wachen Geist. Auch in stressigen Phasen können wir diese Säule eine Zeit lang aufrecht erhalten. Doch stehen wir unter Dauerstress, werden Geist und Körper anfällig für #Krankheiten. Ein weiterer Grund für das Bröckeln dieser Säule können Unfälle oder ein angeschlagenes Selbstwertgefühl sein.

Wie stehst du zu deinem Körper? Hast du eine gute Beziehung zu ihm oder ist er für dich nur Mittel zum Zweck? Ernährst du dich gesund und hältst du dich fit? Nutzt du deinen Geist und bringst du dich im Leben aktiv mit ein? Oder betäubst du ihn durch Drogen oder mediale Dauerberieselung? Und wie verhält es sich mit deinem #Selbstwert? Weißt du um deinen Wert und bist du mit dir selbst im Reinen?

Das alles sind Fragen, mit denen du heraus finden kannst, ob du gut für deinen Körper und deine Seele sorgst. Bist du überhaupt in der Lage zu erkennen, wenn dein Körper oder dein Geist dir Alarmsignale senden? Bist du in der Lage, Emotionen wahrzunehmen und sie auszudrücken? Was tust du selbst, um dich immer einmal wieder zu entspannen und deinen Akku neu aufzuladen?

Sorge gut für dich! Für deinen Körper und deine Seele. Das hält dich gesund, lässt dich leistungsstark sein und führt zu einem guten Selbstwertgefühl.

Ich selbst bin #hochsensibel und habe ein sehr gutes Gespür für meinen Körper. Alarmsignale erkenne ich demnach sehr schnell und kann darauf reagieren. Doch gab es auch in meinem Leben eine Zeit, in der ich immer wieder über meine Grenzen gegangen bin. Letztendlich steckte auch ich dann im #Burnout, aus welchem ich mich jedoch selbst wieder heraus gearbeitet habe. Das bedurfte viel Geduld, Disziplin und vor allem ganz viel Ruhe.

Deshalb meine Empfehlung für dich: Lass es gar nicht erst so weit kommen. Sorge gut für dich! Für deinen Körper und deine Seele. Das hält dich gesund, lässt dich leistungsstark sein und führt zu einem guten Selbstwertgefühl.