Kopf

#Kopf #Körpersprache

Menschen, die sich beim Reden an den Hals oder den Kopf fassen, zeigen damit Unsicherheit und #Stress. Gerade in meinen Coachings kommt es häufiger vor, dass mein Klienten sich unbewusst, bei gewissen Fragen oder Themen, an den Kopf oder an den Hals fassen. #Frauen spielen häufig mit der Kette am Hals. #Männer dahingegen nesteln gern am Kragen oder am Bart. Denn unsere Kehle ist ein sehr empfindlicher Bereich, den wir in Stresssituationen versuchen, zu schützen.

Fasst sich jemand bei einem bestimmten Thema oder eine Frage mit der Hand an den Hinterkopf oder den Hals, zeigt das ganz deutlich Unwohlsein und Unsicherheit. „Sich-am-Kopf-Kratzen“ bedeutet übrigens, dass man damit versucht, bestimmte Hirnregionen zu aktivieren. Wir tun das zum Beispiel ganz automatisch, wenn wir über etwas nachdenken.

Der Kopf ist das Zuhause unserer Gedanken.

Es lohnt sich auch einmal genauer hinzuschauen, wie unser Gegenüber den Kopf geneigt hält. Ist er gesenkt und schütz er somit seine Kehle? Dann fühlt sich derjenige in der Situation nicht wohl oder ist verunsichert. Zeigt das Gegenüber jedoch ganz deutlich die Kehle, signalisiert er damit, dass alles okay ist. Denn das Zeigen der Kehle zeugt von Vertrauen.

Neigen wir den Kopf zur Seite, zeigen wir Skepsis der Situation oder Person gegenüber. Heben wir ein wenig den Kopf und damit auch unsere Nasenspitze, so macht das eher einen überheblichen bis arroganten Eindruck. Sind die Schultern hochgezogen und der Kopf verschwindet, so dass kaum noch Hals zu sehen ist, vermittelt das deutliches Unbehagen. Ein zustimmendes Nicken in einem Gespräch, kann Vertrauen erzeugen und Mitfühlen signalisieren. Und nicht zu vergessen: Auch mit unseren Frisuren, dem Bart, einer Brille, einer Kopfbedeckung sowie Make Up und Schmuck kommunizieren wir ganz deutlich.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s