#Schultern #Körpersprache
Angenommen, du stellst jemandem eine Frage. Derjenige zuckt darauf hin kurz mit den Schultern und sagt: „Ich weiß es nicht.“ Dann solltest du beim nächsten Mal etwas genauer hinschauen. Denn es gibt verschiedene Arten, mit den Schultern zu zucken.
Dabei spielt das Gesetz der Schwerkraft eine bedeutsame Rolle. Denn alle Bewegungen, die entgegen gesetzt der Erdanziehungskraft gerichtet sind, reflektieren in der Regel aufrichtige #Gefühle. Sich solche Bewegungen bewusst anzutrainieren, ist ein sehr aufwändiger Prozess. Bezogen auf das Schultern zucken bedeutet das, dass bei einem echten Schultern zucken beide Schultern bis hoch an die Ohren gezogen werden. Bewegen sie sich jedoch nur leicht oder sogar nur eine von beiden Schultern, so könnte es sein, dass derjenige in dem Moment nicht ganz ehrlich ist.
Unsere Schultern verraten mehr, als wir erahnen.
Des weiteren kann man an den Schultern erkennen, ob jemand sehr gestresst ist. Stellen wir eine unangenehme Frage oder befindet sich jemand in einer unangenehmen Situation, so wird seine #Atmung schneller und flacher. Sie geht dann nicht mehr entspannt bis in den Bauch, sondern lediglich bis in den Brustkorb, welcher sich dann beim Atmen sichtlich hebt und senkt. Und genau das überträgt sich automatisch auf die Schultern. Bemerkst du also bei einem bestimmten Thema, dass sich bei deinem Gegenüber die Schultern plötzlich schnell heben und senken, steht derjenige in diesem Moment höchstwahrscheinlich unter #Stress und fühlt sich sichtlich unwohl.
Und wie verhält es sich letztendlich mit der Haltung? Wie wirkt es auf dich, wenn jemand seine Schultern bei einem Thema langsam, wie eine Schildkröte, immer weiter nach oben zieht, so dass es am Ende vielleicht aussieht, als hat er gar keinen Hals mehr? Dann fühlt sich derjenige in dieser Situation sichtlich unwohl. Das Kopf einziehen ist in diesem Moment so etwas wie ein Schutzmechanismus… man möchte unsichtbar werden und am liebsten verschwinden. Und Menschen, die extrem gestresst sind oder deren Wohlbefinden dauerhaft abhanden gekommen ist, haben oft insgesamt eine eher geduckte #Haltung und hochgezogene Schultern.