#StoryTelling #IdeenFindung
Jeder #Vortrag, jede #Präsentation und ich würde sogar sagen, jedes interessante #Gespräch, lebt von einer guten Geschichte. Wenn du in der Lage dazu bist, Informationen spannend zu verpacken (in Worten, wie auch in der Gestaltung), dann werden dir andere interessiert zuhören. Und wir Menschen lieben es, Geschichten zu hören. Ich selbst hatte das Glück, dass meine Oma mir früher immer Geschichten erzählt hat, als ich als kleines Mädchen bei ihr übernachtet habe. Und auch heute noch höre ich ihr sehr gern zu.
Wenn wir #Geschichten zuhören und uns mit ihnen identifizieren, geschieht eine Art Gedankenverschmelzung mit uns und dem Geschichtenerzähler. Wir fühlen uns ihm nah und durchleben mit ihm gemeinsam das Ereignis. Das erzeugt #Vertrauen und das Gefühl, dazu zu gehören. Besonders wirkungsvoll ist dieses Phänomen zum Beispiel, wenn es um das Thema #Verkauf geht.
Unser Leben besteht aus zahlreichen, aneinander gereihten Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden.
Doch wie finden wir überhaupt die passende Geschichte? Viel zu oft höre ich von anderen: „Ich kann keine Geschichten erzählen.“ Doch wir alle haben etwas aus unserem #Leben zu erzählen. Dinge, die wir selbst erlebt oder von denen wir gehört haben. Etwas, das wir jemandem erzählten und derjenige reagierte darauf emotional. Überrascht, berührt oder mit Entsetzen. All das sind Themen, die Menschen bewegt haben. Und diese Anekdoten solltest du für dich festhalten. Vielleicht in einem kleinen #Buch, dass du immer bei dir trägst. Oder du notierst dir diese Ereignisse als Notiz in deinem Handy.
Wie auch immer du dir diese Ereignisse bzw. Geschichten auch abspeicherst, nach und nach wirst du ein spannendes Portfolio an unterschiedlichen Themen zur Verfügung haben. Hast du dann einen Vortrag oder ein wichtiges #Meeting vor dir, so schau einfach, welches deiner Themen als kleine Geschichte zu der jeweiligen Situation passt. Als Einstieg, als roter Faden oder als krönender Abschluss.
Wenn du kreativ bist und viel Phantasie hast, kannst du dir natürlich auch fiktive Geschichten ausdenken. Oder du schmückst ein Erlebnis etwas aus, so dass es dadurch spannend und ergreifend wird. Den Möglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und wenn du jetzt immer noch sagst „Ich kann wirklich keine Geschichten erzählen.“, dann frage doch mal eine fremde Person oder jemand Nahestehenden nach seinen persönlichen Erlebnissen. Nach Situationen, die ihn berührt und bewegt haben. Und dann nutze das als #Inspiration für dein eigenes Thema.