#Becken #Körpersprache
Das Becken ist für viele vielleicht ein etwas untypisches Körperteil, doch möchte ich es wenigstens gern kurz in diese Serie mit aufnehmen. Du fragst dich warum? Ich selbst habe viele Jahre klassisch getanzt und außerdem auch noch viele Jahre lang im Chor gesungen. Und ich habe über die Jahre hinweg spannende Beobachtungen gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Das Becken ist eher versteckt im Körper, doch hat seine Stellung Auswirkungen auf unsere gesamte #Haltung. Und es kann auch direkt mit uns kommunizieren. Denken wir doch bloß einmal an den klassischen Bauchtanz. Da erzählt das Becken zahlreiche spannende Geschichten. Oder denken wir an den #Tanz ganz allgemein.
Professionelle Tänzer und Tänzerinnen haben eine sehr aufrechte Haltung und nutzen beim Tanzen das Becken auch als Kommunikationsmittel. Ein Beispiel, das mir dabei gerade in den Kopf kommt, ist Michael #Jackson mit seinem ganz eigenwilligen Tanzstil. Viele Personen aus dem professionellen Tanz haben ihr Becken allgemein ein wenig nach vorn gekippt, was über die Zeit nicht selten zu einem #Hohlkreuz führt. Ist das Becken jedoch allgemein etwas nach vorn geneigt, so kann der gesamte Körper dadurch gestreckter und aufgerichteter sein.
Die Stellung des Beckens hat Einfluss auf deine gesamte Haltung und somit auch auf deine Außenwirkung.
Das Gleiche gilt, neben der Tanzhaltung, für das Singen. Auch da benötigen wir eine aufrechte Haltung und es hilft, dabei das Becken ein wenig nach vorn zu kippen. Ebenso verhält es sich beim #Sprechen. Kippen wir das Becken ein wenig nach vorn, so gehen wir automatisch in eine aufrechtere Haltung.
Ist unser Becken dem hingegen jedoch nach hinten geneigt, so fällt unsere gesamte Körperhaltung in sich zusammen. Der Rücken wird runder und die Schultern fallen nach vorn. Der Kopf bzw. das Kinn sinkt ein wenig auf die Brust und der Blick wird gesenkt. All das hat erhebliche Auswirkungen auf deine #Außenwirkung.
Durch das leicht nach vorn gekipptes Becken stehst du aufrechter und wirkst somit selbstbewusster. Du wirst gesehen und wahrgenommen, während ein leicht nach hinten gekipptes Becken dich kleiner und unscheinbarer wirken lässt.
Schau einmal selbst, am besten vor dem Spiegel, wie die unterschiedlichen Beckenstellungen deine Haltung verändern. Und sei dir um dessen Wirkung bewusst. Dann kannst du diesen kleinen, aber feinen Effekt, zukünftig bewusst für dich nutzen.