Beine

#Beine #Körpersprache

Unsere Beine sind unsere Hauptfortbewegungsmittel. Wir benutzen sie tagtäglich, aber nur selten ist uns bewusst, dass auch sie eine ganz besondere #Sprache sprechen. Im jeweiligen Kontext betrachtet, können sie uns mitteilen, ob jemand gern mit uns zusammen ist oder nicht, ob jemand angespannt ist oder locker und wie selbstbestimmt sich jemand gibt.

Etwas, das vielleicht allen bekannt ist, ist das Beine übereinander schlagen. Was bei Frauen eigentlich dazu dient, dass man nicht unter den Rock oder das Kleid schauen kann, ist bei Männern eher unüblich. Was macht es mit dir, wenn ein Mann die Beine übereinander schlägt? Dem hingegen sehen wir bei Männern häufig das so genannte „#Manspreading“. Dabei sitzt der Mann mit extrem gespreizten Beinen. Was strahlt das für dich aus? Bequemlichkeit? Oder Dominanz? Auch hierbei kommt es wieder auf den jeweiligen Kontext an.

Unterhalten sich zwei Personen sitzend miteinander und einer oder beide haben die Beine verschränkt, kann man ein interessantes Phänomen beobachten. Wenn ein Thema angesprochen wird, bei dem wir uns wohl fühlen, zeigt die Fußspitze zu unserem Gegenüber. Wird dann plötzlich ein Thema angesprochen, bei dem wir uns nicht wohl fühlen, schlagen wir die Beine in die andere Richtung übereinander, so dass der Oberschenkel nun als Barriere zum anderen dient. Doch auch hier ist es wieder wichtig alles im Gesamtkontext zu betrachten.

Unsere Beine sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern kommunizieren auf ganz besondere Art und Weise.

Wie verhält es sich im #Sitzen, wenn während eines Gesprächs jemand plötzlich die Hände auf die Knie legt und seinen Oberkörper leicht nach vorn neigt? Das kann ein Zeichen dafür sein, dass derjenige gehen bzw. die Situation verlassen möchte. Und wie ist es, wenn sich jemand ständig über die Oberschenkel streicht? Das kann eine Beruhigungsgeste sein. Vielleicht fühlt sich derjenige unwohl, weil ihm gerade eine unangenehme Frage gestellt wurde.

Beim #Stehen kann man schauen, ob die Knie extrem durchgedrückt oder eher locker sind. Durchgedrückte Beine zeigen eine gewisse Anspannung. Ist der Stand dann noch eher breitbeinig, wird damit ein Territorium markiert. Hier stehe ich! Oft sieht man diese breitbeinige, angespannte Haltung bei Polizisten im Einsatz. Sind die Beine oder Füße jedoch umeinander verschlungen oder gekreuzt, ist das ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass der andere sich in dem Moment wohl fühlt. Denn habe ich das Gewicht nur auf ein Bein verlagert, kann ich nicht schnell loslaufen bzw. flüchten.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s