Tempo und Pausen

#TempoUndPausen #DieGesundeStimme

Wusstest du, dass sehr viele Menschen Angst davor haben, beim Sprechen #Pausen zu machen? Bei meinen Klienten fällt mir das besonders häufig auf. Wenn ich dann genauer nachfrage bekomme ich meist zu hören, dass sie, z.B. bei Vorträgen, #Angst davor haben, dass jemand aus dem Publikum eine Frage stellen könnte, auf die sie keine Antwort haben oder jemand die Sprechpause dafür nutzt, ihnen ins Wort zu fallen. Oder, dass man doch besonders viele Informationen in einen #Vortrag packen muss, die Zeit jedoch nie reicht und man deshalb so schnell sprechen muss.

Erklärungen gibt es viele. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Ein Vortrag oder auch ein wichtiges #Gespräch können erst dann gelingen, wenn das Sprechtempo dem Verarbeitungsprozess des Gehirns angepasst ist und wir auch #Pausen für uns nutzen. Wir können zwar bis zu 60 Sprachsignale pro Sekunde beim Hören verarbeiten, doch das optimale Verinnerlichen geschieht in den Pausen. Außerdem ist es sehr anstrengend, über einen längeren Zeitraum einer hohen Sprechgeschwindigkeit zuzuhören.

Nutze Sprechtempo und Pausen, um Spannung zu erzeugen und deinem Gegenüber das Zuhören so angenehm wie möglich zu gestalten.

Pausen und das Sprechtempo sind Stilmittel, die wir wirkungsvoll zum besseren Verständnis und zur #Textgestaltung einsetzen können. Wenn jemand eine spannende #Geschichte zu erzählen hat, wird er ganz automatisch anders sprechen, als normal. Er wird manchmal schneller und manchmal langsamer sprechen. Besondere Höhepunkte wird er besonders betonen und möglicherweise durch Spannungspausen hervor heben.

Warum also nicht auch das bei Vorträgen und #Präsentationen nutzen? Denn so können wir besonders gut #Emotionen erzeugen. Und Emotionen führen wiederum dazu, was wir Informationen besser verarbeiten und abspeichern bzw. erinnern können. Und noch etwas in Bezug auf den Inhalt: Weniger ist oft mehr. Wenige, relevante Informationen gut verpackt sind so viel angenehmer und wertvoller für das #Publikum, als endlose Dauerredner, die sprechen ohne Luft zu holen.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s