Stimme und Emotionen

#StimmeUndEmotionen #DieGesundeStimme

Heute möchte ich mich nochmal etwas intensiver den verschiedenen Stimmfärbungen und deren Wirkung widmen. Was macht es mit uns, wenn wir mit jemandem sprechen, der heiser ist, eine knarrende oder sehr behauchte #Stimme hat oder ständig monoton spricht?

Oft sind wir uns unseres eigenen Stimmklanges gar nicht bewusst. Jedoch wirkt unsere Stimme bei unserem Gegenüber unbewusst. So kann es sein, dass wir, auf Grund einer ungünstigen Sprechweise, eine #Wirkung auf andere haben, die nicht mit unserem Selbstbildnis zusammen passt. Ich werde nun ein paar Stimmbeispiele und ihre individuelle Wirkung beschreiben, um den Zusammenhang zwischen Stimmfärbung und #Emotionen deutlich zu machen.

Angenommen wir unterhalten uns mit einer Person, die sehr monoton und noch dazu leise spricht. Welcher Eindruck entsteht bei uns dadurch? Monotones und leises Sprechen vermittelt uns unbewusst Traurigkeit und #Unsicherheit. Denn wenn wir traurig sind, unterliegt unsere Stimme keiner starken Melodie. Außerdem sprechen wir bei Traurigkeit und Unsicherheit eher leise, da uns die nötige Energie und das Selbstbewusstsein fehlt. Wenn wir uns jedoch gut fühlen, haben wir eine ausgeprägte Sprechmelodie und ausreichend Kraft, um laut genug zu sprechen. Monotones und leises Sprechen vermittelt uns jedoch genau das Gegenteil.

Die Stimmfärbung sollte immer dem Anlass und der jeweiligen Situation entsprechend angemessen sein.

Unterhältst du dich mit einer heiseren Person, die sich immer wieder räuspern muss, wirst du mit der Zeit auch anfangen, dich zu räuspern und am Ende vielleicht sogar mit #Halsschmerzen nach Hause gehen. Denn unsere Spiegelneuronen sorgen dafür, dass unser Kehlkopf und unsere Sprechorgane das imitieren, was wir wahrnehmen. Ein Gespräch mit einer heiseren Person kann uns also sogar richtig schaden und zu eigenen Beschwerden führen.

Eine knarrende Stimme vermittelt eine große Angespanntheit. Ausserdem ist es so, dass auch die Stimmbänder sehr angespannt sind und somit nicht richtig schwingen können. Das führt dazu, dass der Ton nicht wirklich trägt und die Stimme nur wenig resonanzreich und somit schlecht verständlich ist. Auch hier kann es passieren, dass wir nach dem Gespräch mit dieser Person selbst ein Kratzen im Hals verspüren.

Wenn Menschen mit zu viel Atemluft, also zu behaucht sprechen, hat das unterschiedliche Wirkungsweisen. Sprechen Männer behaucht, ist das eher unattraktiv. Wenn Frauen jedoch sehr behaucht sprechen, wirkt das besonders auf Männer sehr anziehend, da eine behauchte Frauenstimme als besonders erotisch gilt. Nun kann man sich jedoch ausmalen, was passiert, wenn eine Frau auch außerhalb des entsprechenden Kontexts so spricht.

Es kann auch sehr unpassend sein, wenn man in der jeweiligen Situation im falschen Stimmregister spricht. Stellen wir uns nur mal vor, Frau Prof. Dr. Dr. würde zu ihren Studenten in der Vorlesung wie mit Kindergartenkindern sprechen. Oder stellen wir uns einen Trauerredner vor, der so spricht, als wäre gerade ein Kind geboren worden.

Wir sehen also, dass verschiedene Stimmfärbungen unbewusst unterschiedlichste Wirkungen erzielen. Passt die Stimmfärbung nicht zum jeweiligen Kontext, sorgt dies schnell zu Verwirrungen. Besser ist es, wenn sich jeder einmal selbst mit der eigenen Stimme beschäftigt. Entweder in einem Stimm- bzw. Sprechtraining oder indem er sich selbst aufnimmt und dann für sich die eigene Stimme dahingehend analysiert, ob sie wirklich so klingt, wie man selbst wirken möchte und ob sie dem jeweilen Anlass entsprechend angemessen ist.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s