#Haltung #DieGesundeStimme
Würdest du bei einem wichtigen Gespräch oder Telefonat einfach nur entspannt auf der Couch lümmeln? Unsere Haltung, egal ob beim Sitzen oder Stehen, spielt beim #Sprechen eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht allein nur um die #Außenwirkung, sondern auch um die richtige Sprechtechnik. Unser Bauch, die Rumpf- und Schulterhaltung, die Arme sowie auch die Neigung des Kopfes, sind dabei besonders ausschlaggebend.
Wenn du überzeugend sprechen oder einen Vortrag halten möchtest, solltest du immer auch auf deine Haltung achten. Doch fangen wir einmal ganz systematisch an. Wie funktioniert überhaupt das optimale #Stehen? Die Füße sind etwa hüftbreit auseinander. Die Zehenspitzen zeigen dabei geradeaus oder leicht nach außen. Die Knie sind locker und nicht etwa durchgedrückt. Wir sind hier immerhin nicht beim Militär. Ein leichtes Ausbalancieren bzw. Pendeln sollte noch möglich sein. Das kommt auch deinem Kreislauf zu Gute. Das Becken ist ein wenig nach vorn gekippt. Besonders wichtig ist es, ein Hohlkreuz zu vermeiden.
Zum überzeugenden Sprechen gehören grundlegend eine aufrechte Körperhaltung und die optimale Körperspannung.
Und was ist mit dem Bauch? Der Bauch sollte die Möglichkeit haben, sich beim #Atmen frei entfalten zu können. Vermeide demnach einengende Kleidungsstücke und zu enge Gürtel. Die Schultern sind leicht nach hinten unten gezogen, so dass Lunge und Zwerchfell gut arbeiten können. Die Arme hängen locker an der Seite des Körpers, so dass sie und die Hände dazu in der Lage sind, sich ganz authentisch beim Sprechen mitzubewegen. Der Hals ist lang gestreckt und das Kinn zeigt ein ganz klein wenig nach oben. Dadurch sind der Kehlkopf und die Luftröhre nicht eingeschränkt und der Luftstrom kann frei fließen.
Wichtig ist vor allem, dass wir nicht herum zappeln und auch beim #Sitzen beide Füße fest auf dem Boden stehen. Natürlich gehört eine gewisse Körperspannung beim Sprechen dazu, jedoch solltest du dabei nicht verspannen. Mit etwas Übung wird sich für dich die optimale Sprechhaltung ganz normal anfühlen. Du kannst sie übrigens sehr gut vor dem Spiegel üben. Baue sie dabei immer wieder von unten nach oben auf und lasse wieder locker. Hilfreich kann es auch sein, einen Tanzkurs zu besuchen, denn dort wirst du ganz automatisch die richtige #Körperhaltung und Körperspannung erlernen.