#VideoTelefonat #KommunikationsKanäle
Welche Alternativen gibt es nun zum persönlichen #Gespräch, wenn es von Angesicht zu Angesicht nicht möglich ist? Eine gute Möglichkeit sind zum Beispiel der VideoAnruf oder das alt bekannte #Telefonat.
Beim Video-Call hat man, voraus gesetzt die Verbindung ist gut, eine sehr gute Alternative, bei welcher man auch wieder seine Sinne und sein Bauchgefühl nutzen kann. Es ist fast so, als würde man im selben Raum sitzen.
Über die Augen kann man auch hier #Körpersprache, Kleidung und Bewegungen wahrnehmen. Allerdings beschränkt sich das meist nur auf den Oberkörper. Die Füße, welche übrigens das ehrlichste Körperteil sind, kann man beim Video-Call nicht sehen. Es sei denn, die Kamera steht sehr weit weg, so dass man die ganze Person am anderen Ende der Leitung wahrnehmen kann. Auch hier hören wir wieder den Klang und die Nuancen der #Stimme, jedoch kann diese auch verzerrt oder ständig durch Pausen unterbrochen sein. Die Sinne Riechen, Schmecken und Berühren fallen bei dieser Art der #Kommunikation jedoch vollständig weg.
Ist ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht nicht möglich, bieten Video-Calls und Telefonate eine gute Alternative.
Beim guten alten Telefonat werden die Sinne sogar noch weiter eingeschränkt. Man kann nur noch die Stimme des anderen wahrnehmen. Jedoch werden auch darüber Signale der Körpersprache übermittelt. Eine Alternative zum Telefonat können heutzutage übrigens auch Sprachnachrichten sein. Ein richtiger #Dialog wird dann zwar nicht mehr möglich, aber immerhin besteht auch dabei noch die Möglichkeit, #Emotionen in der Stimme des Gegenübers heraus zu hören.
Je nach Anlass kann man also die Sprachnachricht, das Telefonat oder den Video-Call zur Kommunikation mit anderen nutzen. Auch mehr als zwei Personen sind dabei möglich. Jedoch sollte man darauf achten, dass über die Stimme auch die Körpersprache sichtbar wird.
Deshalb mein Tipp für dich: Auch, wenn du diese Kanäle für dich nutzt… bereite dich, bei wichtigen Gesprächen, wie auf ein persönlichen Termin von Angesicht zu Angesicht vor. Achte auf deine Haltung und #Atmung und auf eine klare Aussprache. Sprich nicht zu schnell und lass auch immer einmal wieder Pausen. Und, wenn möglich, kleide dich auch entsprechend. Dann kannst du auch über den Video-Call, das Telefonat oder die Sprachnachricht wirkungsvoll überzeugen und effektiv kommunizieren.