#KühlenKopfBewahren #AnkerInStürmischenZeiten
Ich kann es gut nachvollziehen, dass Menschen #Angst haben. Angst, vor dem Unbekannten. Angst vor Schmerzen, Krankheit und Tod. Und ja, auch ich habe Angst um mich und meine Liebsten.
Wir leben in einer #Gesellschaft, in welcher sich mehr auf den Mangel konzentriert wird, als auf das, was alles da ist. Wir sehen oft mehr das Negative, als das Positive. Fragen wir Menschen nach den eigenen Schwächen, können sie viele aufzählen. Bei den Stärken hingegen, fällt das schwer. Auch ich bin in einer eher Angst besetzten Umgebung aufgewachsen. Und auch ich war als Kind, Jugendliche und junge Erwachsene sehr ängstlich.
Doch habe ich mit den Jahren etwas gelernt: Zu viel Angst macht uns handlungsunfähig. Zu viel Angst versetzt uns in Schockstarre. Dafür sorgt unser limbisches System im #Gehirn. Fühlen wir uns bedroht, reagiert dieser Gehirnteil von uns mit Schockstarre, Flucht oder Kampf. Wir verfallen in kopflose #Panik, handeln unlogisch und werden zum rabiaten Egoisten. Denn es geht ja schließlich um das eigene Überleben.
Es ist an der Zeit, wohl überlegte Entscheidungen in Bezug auf das große Ganze zu treffen. Denn kopflose Panik führt uns immer weiter ins Chaos.
Wie gesagt, ich kann nachvollziehen, dass Menschen Angst haben. Doch sollten wir nicht gerade dann füreinander da sein und miteinander ins Gespräch kommen? Anstatt in einen kopflosen Überlebensmodus zu verfallen, lieber einen kühlen Kopf bewahren und das Gehirn zum Denken verwenden? Wie sieht die Situation aus? Was kann ich selbst für mich und auch für andere tun? Was ist logisch und realistisch und was genau das Gegenteil? Geht es nicht darum, kreative #Lösungen zu finden? Zusammenzurücken, anstatt gegeneinander zu sein?
Gerade in stürmischen Zeiten ist es wichtig, ein und aus zu atmen und einen kühlen Kopf zu bewahren. Wir brauchen Menschen, die sich das Denken bewahren können. Dem effektives Handeln folgt. Die weitsichtig sind und das große Ganze im Blick behalten. Die bedachte #Entscheidungen treffen, die wohl überlegt sind und dem Wohle der Menschheit dienen. Die Hoffnung und Zuversicht verbreiten und uns gut durch die stürmischen Zeiten führen. Denn nur dann haben wir die Möglichkeit, Krisen gut zu überstehen sowie rechtzeitig die nötigen Anpassungen und Vorkehrungen zu treffen.