Der richtige Ton | Gewaltfreie Kommunikation

#DerRichtigeTon #GewaltfreieKommunikation

Nachdem ich mich in den letzten vier Tagen mit dem Modell der Gewaltfreien #Kommunikation nach Rosenberg beschäftigt habe, möchte ich heute dazu einen wichtigen persönlichen Punkt ergänzen. Denn nicht nur das, was du sagst, überzeugt. Du überzeugst.

Unsere Sprache entstand erst langsam vor ca. 150.000 Jahren. Davor verständigten sich unsere Vorfahren ausschließlich über #Körpersprache und die #Stimme. Und auch heute steckt das noch in uns und wir reagieren unbewusst darauf.

Deshalb reicht es, meines Erachtens nicht aus, nur das Modell sowie die einzelnen Schritte zu kennen. Es ist ist auch extrem wichtig, dabei den richtigen Ton zu treffen. Denn du kannst deine Worte noch so mit Bedacht wählen… wenn deine Stimme diese #Empathie nicht widerspiegelt, wirst du allein mit deinen Worten nicht erfolgreich sein.

Nicht nur das, was du sagst, überzeugt. Du überzeugst.

Frage dich einmal selbst, wie du dir in solchen Momenten wünschst, dass dein Gegenüber mit dir spricht. Welche Tonhöhe, welches Tempo und welches Klangmuster sollte er wählen? Und wenn du dir diese Frage beantwortet hast, frage dich einmal selbst: Wie klingst du eigentlich?

Wer empathisch auftreten möchte, sollte sich in den anderen hinein versetzen können. Er darf einfühlsam sein und das auch in seiner Stimme und Sprechweise ausdrücken. Eine eher ruhige und tiefere Stimme sowie eine langsamere Sprechweise gelten dahin gehend als angemessen und wirkungsvoll. Hohe Stimmen und schnelles Sprechen wirken eher gestresst und angespannt.

Achte also nicht nur auf den Inhalt und deine Worte, sondern auch darauf, wie du etwas sagst. Denn das kann letztendlich dein Schlüssel für eine erfolgreiche Gesprächsführung sein.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s