Bitten statt Fordern | Gewaltfreie Kommunikation

#BittenAnstattFordern #GewaltfreieKommunikation

Ich persönlich finde, dass jeder Mensch grundsätzlich nach #Harmonie strebt. Ist dem nicht so, sind wichtige Bedürfnisse nicht erfüllt. Dazu gehören, neben den Grundbedürfnissen wie Essen und Schlafen, auch Bedürfnisse nach Sicherheit, Liebe und Anerkennung.

Fühlst du, dass ein wichtiges #Bedürfnis nicht erfüllt ist, gibt es zwei Wege das zu ändern. Entweder sorgst du gut für dich und findest Möglichkeiten, dir dieses Bedürfnis selbst zu erfüllen, oder du beziehst dein Gegenüber mit ein.

Doch viel zu oft geraten wir dann in die #Frustration. Wir fangen an Forderungen zu stellen oder drohen dem anderen sogar. Doch führt das zum Ziel? Was passiert bei dir selbst, wenn dich jemand unter Druck setzt? Entweder gehen wir sofort in den Kampfmodus oder wir fügen uns aus Angst vor den Konsequenzen.

Während Forderungen hauptsächlich Druck und Angst vor den Konsequenzen erzeugen, beinhaltet eine Bitte die Möglichkeit, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Ein liebevolles und empathisches Miteinander kann damit nicht erreicht werden. Versuche deshalb deinen Wunsch in eine Bitte zu packen. Am besten ist dieser auf eine konkrete Situation bezogen und zeitnah erfüllbar. Wünsche wie z.B. „Sei bitte liebevoller zu mir.“, lass sich nur schwer zeitnah und konkret umsetzen. Besser wäre es da zu sagen: „Könntest du mich bitte das nächste Mal einfach in den Arm nehmen, wenn du nach Hause kommst?“

Je konkreter und zeitnaher du deine Bitte formulierst, desto leichter wird sie für den anderen umsetzbar. Noch besser ist es, wenn du eine positive Sprache verwendest und kompromissbereit bist. Jedoch solltest du auch damit rechnen, dass dein Gegenüber der Bitte nicht nachkommen kann bzw. nicht nachkommen möchte. Dann könntest du fragen, was ein alternativer Vorschlag wäre.

Durch dieses empathische, wertschätzende und respektvolle Verhalten seid ihr in der Lage, Lösungen zu finden, um gemeinsam wieder glücklich zu sein. Natürlich gibt es da kein Erfolgsrezept. Es kann auch sein, dass keine gemeinsame #Lösung gefunden wird und man dann vielleicht doch getrennte Wege geht. Doch einen Versuch ist es allemal wert.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s