#BesonderheitenAmTelefon #DieGesundeStimme
Das #Telefonieren hat sich, seit Erfindung des Mobiltelefons, extrem verändert. Während man früher noch mit einer Strippe an einen festen Ort gebunden war, kann man heute fast überall und jederzeit telefonieren. Das hat positive, jedoch auch nachteilige Eigenschaften.
Das Positive daran: Wir können jederzeit mit anderen Personen Kontakt aufnehmen. Das ist, z.B. in Notfällen, ein sehr großer Vorteil. Allerdings ist genau dieser Punkt auch ein Nachteil. Da viele mit dem #Handy jederzeit erreichbar sind, erreicht man sie auch in den unmöglichsten Situationen. Und dann kann es sein, dass dein Gegenüber in dem Moment des Anrufs gar nicht bei der Sache ist. Oder, dass der Empfang so schlecht ist, dass ein #Gespräch kaum möglich ist. Besonders nervig sind auch schlechte Freisprecheinrichtungen in Autos.
Damit du dann nicht in die automatische Reaktion kommst und selbst deine #Stimme am Telefon erhebst, ist es in diesen Momenten besser, dass Telefonat auf einen anderen Zeitpunkt zu verlegen. Wenn beide Ruhe haben und ein Gespräch mit guter Verbindung möglich ist.
Verwende bei wichtigen Telefonaten ein gutes Headset. Somit bleibst du in deiner Stimme und Körpersprache authentisch und dein Gegenüber kann dich auch in einer geräuschvollen Umgebung gut verstehen.
Was man beim Telefonieren mit dem Handy auch beachten sollte, ist die veränderte bzw. komprimierte Stimmübertragung. Beim Handy ist es nämlich so, dass bei den Stimmfrequenzen die oberen und unteren Spitzen abgeschnitten werden. Das bedeutet, dass die Stimme nicht komplett übertragen wird. Sie klingt somit beim Gegenüber blecherner als in der Realität und ist außerdem schwerer verständlich. Sprich deshalb immer etwas langsamer und deutlicher, als in einem normalen Gespräch und mache entsprechend Pausen, so dass dein Gegenüber dich gut verstehen kann.
Und auch die #Körpersprache spielt eine Rolle beim Telefonieren, denn auch sie wird über das Telefon übertragen. Verwende, bei wichtigen Gesprächen, ein gutes #Headset. Am besten eines, das gleichzeitig die Umgebungsgeräusche heraus filtert. Dann kannst du dich beim Telefonieren frei bewegen, bleibst in deiner Körpersprache authentisch und dein Gegenüber kann dich gut verstehen, auch wenn du dich in einer lauteren Umgebung befindest.