#UrVertrauen #AnkerInStürmischenZeiten
Ich habe ganz bewusst diesen Punkt hinzu gefügt, auch wenn es vielleicht nur einige gibt, die mir in dieser Hinsicht zustimmen werden. Was bedeutet eigentlich Urvertrauen? Der Definition zu Folge handelt es sich dabei um das natürliche Vertrauen des Menschen zu seiner Umwelt, welches aus der engen Mutter-Kind-Beziehung im Säuglingsalter hervor gegangen ist.
Was meine ich nun damit, wenn ich behaupte, dass dieses Urvertrauen für uns ein Anker in stürmischen Zeiten sein kann? Dieses natürliche #Vertrauen in unsere Umwelt kann dazu führen, dass wir dem Unbekannten oder Bedrohlichen, das uns erwartet, auch positive Gedanken entgegen bringen können. Denn alles hat seine zwei Seiten.
Denken wir positiv, so macht das etwas mit uns und unserem Körper. Wir sind Energie geladener, unser Denken funktioniert viel besser, da wir uns nicht von blinder Panik leiten lassen und unser Immunsystem ist stärker. Das alles sind gute Voraussetzungen, um auch kritische Zeiten gut überstehen zu können.
Urvertrauen ist das, aus der engen Mutter-Kind-Beziehung im Säuglingsalter hervorgegangene natürliche Vertrauen des Menschen zu seiner Umwelt.
Jetzt mag der ein oder andere vielleicht sagen: „Gut und schön, aber was hilft mir das, wenn mich finanzieller Ruin, Krankheit oder sogar der Tod erwartet?“ Nun, meine Meinung dazu ist die Folgende: Auch in solchen, sehr schwerwiegenden und herausfordernden Situationen, hast du immer noch die Wahl, wie du damit umgehen möchtest. Natürlich kannst du alles schwarz sehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Gute daran zu erkennen, was vielleicht anfangs nicht immer gleich offensichtlich ist.
Große Krisen haben im Rückblick schon oft wunderbare #Veränderungen zur Folge gehabt. Mit diesem Wissen sowie positiven Gedanken und einer großen Portion Urvertrauen, lassen sich stürmische Zeiten vielleicht schon um einiges besser ertragen. Und letzten Endes glaube ich ganz fest daran, dass jedes Ereignis seinen Sinn hat und am Ende alles gut werden wird.