#SozialeNetzwerke #KommunikationsKanäle
Etwas, das aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken ist, sind die sozialen Netzwerke. Dazu zählen, neben #Facebook und #Instagram, auch reine Business-Netzwerke, wie z.B. #LinkedIn. Wie effektiv sind diese Netzwerke? Was sind die Vor- und Nachteile in der #Kommunikation?
Ich kann mich noch genau daran erinnern, als Facebook ganz neu auf dem Markt war. Damals sah man noch alle Beiträge von Freunden bzw. Kontakten in der Timeline und ich lernte tolle Menschen aus aller Welt kennen. Wir chatteten damals viel miteinander und waren in regem Kontakt. Auch sämtliche #Werbung und Anzeigen gab es damals noch nicht.
Doch Facebook und auch andere Netzwerke, haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Alles ist sehr kommerziell geworden. Man wird überhäuft von Werbeanzeigen und alles ist mehr Schein als Sein. Die Beiträge erreichen nur noch viele Personen, wenn man dafür bezahlt. Die Kommunikation untereinander ist eher anonym und viele, die Cybermobbing-Attacken starten, wähnen sich im Schutz dieser #Anonymität.
Doch betrachten wir die sozialen Netzwerke einmal in Bezug auf das Vermitteln von #Emotionen. Mittlerweile ist es so, dass viel mit Bildern kommuniziert wird, um die Augen schnell darauf zu lenken. Dabei wird mit Fotos, Gifs und Videos gearbeitet. Wer nur Text schreibt, wird nicht gesehen. Um Emotionen zu vermitteln, wurden die Emojis erfunden. Diese sollen die Kommunikation etwas erleichtern. Doch führen sie auch immer wieder zu Missverständnissen.
Soziale Netzwerke sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Doch manchmal fällt es schwer, die Realität vom schönen Schein zu unterscheiden.
Auch die Ohren bekommen etwas zu hören. Nur Bild allein reicht oft nicht mehr. Deshalb sind Videos, Live-Videos und die #Storys so beliebt. Und für den, der gerade nicht die Möglichkeit hat, zuzuhören, sind die Videobeiträge häufig mit Untertiteln unterlegt. Die Sinne Riechen, Schmecken und Fühlen sind in den sozialen Netzwerken jedoch nicht mit einbezogen.
Auch hat man die Möglichkeit, auszuwählen, was man von sich Preis gibt. Oft zeigt man sich dabei nur von der besten Seite. Beiträge können selbst im Nachhinein noch bearbeitet und auch wieder gelöscht werden. Sie werden von anderen Personen geliked, kommentiert und können geteilt werden. Das ermöglichet eine Art Dialog miteinander. Und Informationen können somit schnell geteilt werden, weltweit. Jedoch weiß man nie, ob es sich dabei nicht vielleicht um Fake-News handelt.
Ich persönlich nutze unterschiedliche soziale Netzwerke. Manche nur privat, andere fürs Business und einige für beides. Nächste Woche werde ich die sozialen Netzwerke zum Wochenthema machen. Dann kann ich euch, aus meiner Sicht, noch mehr darüber erzählen.