Erfahrungsbericht Hochsensibilität: Schlafen

Wie ist das eigentlich bei dir mit dem Schlafen? Schläfst du gut? Und tief? Und wachst du dann auch erholt auf und bist fit für den Tag? Grundsätzlich schlafe ich sehr gut… wenn man mich denn lässt… Denn leider bin ich, auf Grund meiner Hochsensibilität, bereits beim kleinsten Geräusch wach. Und das hat sich seit der Geburt meiner kleinen Tochter noch verstärkt. Da ist es dann auch nicht gerade vorteilhaft, wenn man, wie ich, in einer Großstadt wohnt.

Es gab jedoch auch eine Zeit in meinem Leben, da wohnte ich in einem kleinen Vorort von Stuttgart. Im obersten Stockwerk eines kleinen Dreifamilienhauses am Rande der „Filder“ (Felder). Und dort war es richtig schön ruhig. So ruhig, dass ich in dieser Zeit dort schlief, wie ein Stein und ich außerdem auch gut erholt wieder aufwachte. 

Mit meinem Leben hier in der Großstadt ist das kaum zu vergleichen. Da sind wir auch schon beim nächsten Thema. Dem Aufwachen durch störende Geräusche. Geweckt werden durch die Sirenen der vorbeifahrenden Rettungsfahrzeuge zum Beispiel. Oder die Straßenbahn, die in der Ferne vorbei rumpelt. Oder die Müllabfuhr am frühen Morgen. Oder das Geklapper eines Autoanhängers, der durch die Löcher in der Straße poltert. Manchmal ist es auch nur der Nachbar, der seine Wohnungstür knallt. Oder es reicht auch schon, wenn früh die Vögel zu zwitschern beginnen. All das sind Geräusche, bei denen ich oft hochschrecke und mein Körper sofort in den Überlebensmodus schaltet. Dann braucht es oft auch lange, bis ich wieder einschlafen kann. 

Auch das Weckerklingeln reißt mich manchmal aus dem Schlaf. Dann muss ich am besten sofort aufstehen. Ein weiteres „Schlummern“ kommt für mich nicht in Frage. Als ich einmal bei einer Freundin übernachtete, klingelte ihr Wecker etwa 90 Minuten lang alle 10 Minuten. Sie ließ sich immer so wecken. Ich jedoch war am Ende des „Schlummer-Marathons“ so gerädert, dass ich kaum aus dem Bett kam.

Nun werden viele sagen: Nimm doch Ohrstöpsel! Oder Noise-Canceling-Kopfhörer! Was ich nicht alles schon versucht habe. Ohrstöpsel und Kopfhörer drücken mir im Ohr, was dann auch wieder unangenehm ist, um zu schlafen. Außerdem ist es so, dass viele Ohrstöpsel trotzdem noch Geräusche hindurch lassen. Und bei den Kopfhörern ist es so, dass ich, anstatt der Geräusche von außen, dann meine inneren Geräusche, wie z.B. meinen Puls, höre. Und das stört mich dann auch wieder.

Mich an bestimmte Geräusche gewöhnen, funktioniert bei mir leider auch nicht, auch wenn mir das immer wieder gesagt wird. Egal ob das Ticken der Uhr, das Rauschen des Windes oder die Geräusche der Straße. Was ich brauche, um wirklich gut und erholsam schlafen zu können, ist einfach absolute Stille.

Letzten Endes wird es mit dem Schlafen wohl erst dann wieder erholsamer werden, wenn ich aufs Land ziehe. Oder in einem einsamen Haus im Wald oder am Meer lebe. Aber selbst da habe ich die Befürchtung, dass es auch da dann wieder Geräusche geben wird, die mich von einem wirklich erholsamen Schlaf abhalten werden. Wie sehr beneide ich da die Menschen, die überall und in jeder Situation schlafen können. Manche sogar im Stehen 🤔