SprechStimmlage

#SprechStimmlage #DieGesundeStimme

Wenn du deine viel #Stimme nutzt, sollte dir auch daran gelegen sein, dass sie gesund bleibt. Ich kenne jedoch viele Menschen, die in sprechintensiven Berufen arbeiten und ständig mit ihrer Stimme Probleme haben. #Heiserkeit, Halsschmerzen bis hin zum vollständigen Verlust der Stimme. Kennst du das auch? Das alles passiert häufig bei Verwendung der falschen Sprechtechnik oder bei langem Sprechen in der falschen Tonlage.

Jeder Mensch besitzt eine persönliche Sprechstimmlage, in der er, auch bei langem Sprechen, die Stimme am wenigsten beansprucht. Wieso also fällt es uns dann so schwer, genau diese Sprechstimmlage für uns zu nutzen? Meistens sind das Auswirkungen unseres hektischen Lebensstils. Denn wer von uns nimmt sich heutzutage schon die Zeit, bevor er überhaupt spricht, seine Worte und auch seine #Stimmlage zu überdenken? Deshalb sprechen wir oft einfach drauf los.

Unsere Stimme entwickelt sich nach den Vorbildern, die uns umgeben. Haben wir also Familie bzw. viele Menschen um uns, die schlecht sprechen, übernehmen wir diesen schlechten Sprachstil ganz automatisch. Es kann also auch sein, dass du schon dein ganzes Leben lang in einer falschen #Tonlage sprichst, ohne dass es dir überhaupt bewusst ist.

Tiefe, entspannte Stimmen sind angenehmer fürs Ohr und wirken überzeugender als schrille, hohe Stimmlagen.

Sind wir in einem angespannten Zustand, so sind auch unsere Stimmbänder und unser Kehlkopf angespannt. Gestern habe ich bereits erklärt, dass die Stimmbänder wie Gitarrensaiten funktionieren. Spannen wir sie (unbewusst) an, wird der Ton höher und die Stimmbänder werden extrem belastet. Diese Fehlbelastung führt dann zu den oben bereits angesprochenen #Stimmstörungen.

Also heisst auch hier das Zauberwort: #Entspannung. Sind wir selbst gelassen und entspannt, entspannt sich auch unsere Stimme. Die persönliche Sprechstimmlage haben wir ganz automatisch dann, wenn wir z.B. von einem Tag fix und fertig nach Hause kommen, wenn wir über leckeres Essen sprechen, abends zum Einschlafen Schäfchen zählen oder über den letzten Urlaub erzählen, den wir entspannt am Strand verbracht haben.

Und genau diese Situationen sollten wir uns vor wichtigen Gesprächen oder #Vorträgen wieder ins Gedächtnis holen. Einfach ein paar Minuten inne halten, die Augen schließen und uns an unseren Traumstrand träumen. Dann überträgt sich dieser entspannte Zustand auf unsere Stimme und somit auch ganz automatisch auf unseren Gesprächspartner.

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s