#UnterstützungHolen #RessourcenManagement
Kennst du die Menschen, die es einfach nicht schaffen „Nein!“ zu sagen? Die sich alles aufladen, selbst dann, wenn sie bereits wissen, dass sie den Berg an Aufgaben niemals schaffen werden? Gehörst du vielleicht sogar selbst dazu?
Oft steht dabei die Angst im Vordergrund, nicht gut angesehen zu sein, wenn man „Nein!“ sagt. Denn ein „Nein!“ kann für das Gegenüber sehr unbequem sein, was für einen selbst dann wieder unangenehm ist. So sagen wir lieber „Ja!“, obwohl wir „Nein!“ meinen und machen gute Miene zu bösem Spiel.
Hebe dir dein „Ja!“ für die wirklich richtigen und wichtigen Dinge im Leben auf. Lerne öfter auch mal „Nein!“ zu sagen und traue dich, dir bei Bedarf Unterstützung zu holen.
Das Spiel des ständigen „Ja-Sagens“ geht vielleicht eine Weile lang gut, jedoch ist es fast unmöglich diese Fassade über längere Zeit aufrecht zu erhalten. Entweder wird man nach außen hin unglaubwürdig, da man Projekte nie zu Ende bringt. Man verzettelt sich so sehr, dass man einfach nur das Weite sucht. Oder man rackert sich dermaßen ab, dass man letzten Endes im Burnout landet.
Deshalb lohnt es sich für dich, auch immer mal wieder „Nein!“ zu sagen, wenn du merkst, dass du an deine eigenen Grenzen kommst. Und es ist keine Schwäche, dir Unterstützung zu holen auf den Gebieten, wo du selbst kein Experte bist oder für welche dir schlicht die Zeit fehlt. Hilfreich ist es auch, gewisse Dinge zu delegieren. So kannst du dir dein „Ja!“ für die richtigen und wirklich wichtigen Dinge aufheben und machst dir dein Leben um Einiges leichter.