Perfektion

#Perfektion #NeueWege

Perfektion findet sich in so vielen Facetten des Lebens. Und auch eine Uhr könnte nicht richtig funktionieren, wenn nicht alle Teile präzise zusammen gebaut wären. Perfektion ist für mich also grundsätzlich etwas Gutes.

Wenn Perfektion mich jedoch daran hindert, überhaupt erst ins Handeln zu kommen oder mich dazu bringt, das Erreichte immer wieder über den Haufen zu werfen, sollte ich meinen #Denkansatz vielleicht doch einmal überprüfen.

Perfektion ist grundsätzlich etwas Gutes. Es sei denn, sie hindert uns daran, ans Ziel zu kommen.

Ich selbst habe als Kind und Jugendliche viele Jahre in einem Tanzkreis getanzt. Dort wurde uns absolute Perfektion beigebracht… im Ballett wie auch im Formationstanz. Diese Perfektion half mir später dabei, immer nach dem bestmöglichen Ergebnis zu streben. Doch brachte mich diese Form der Perfektion auch oft an den Rand der Erschöpfung. Erst später merkte ich, dass Perfektion gar nicht immer erreichbar ist und sie mir, beim Erreichen meiner #Ziele, auch oft im Weg stand. Viele Selbstzweifel gründeten daher, dass „gut“ für mich nie gut genug war. Doch ich lernte mit der Zeit, mich den jeweiligen Situationen anzupassen und realisierte: Es muss nicht immer alles perfekt sein. 

Frag dich selbst also auch immer einmal wieder: Wieviel Perfektion wird in der jeweiligen Situation von mir verlangt und wieviel ist dabei überhaupt von Nöten?

Veröffentlicht von

kristins.blog

Ich schreibe hier zu den Themen Hochsensibilität und Auftretenskompetenz. Meine professionelle Webseite findest du hier: www.kristinkluck.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s